11. März 2025
Was heißt „Imponierverhalten“?
In unserer Serie „Was heißt …?“ erklären wir Fachbegriffe rund um den Hund. Dieses Mal geht es um das Imponierverhalten von Hunden.
Imponieren heißt beeindrucken wollen
Einem anderen Hund imponieren zu wollen, gehört zur Standard-Körpersprache unserer Vierbeiner. Dadurch, dass Selbstbewusstsein und Stärke demonstriert werden, sollen Konflikte aber im Grunde eher vermieden als ausgelöst werden.
Es geht hier also zunächst einmal um ein ganz natürliches und neutral zu beurteilendes Verhalten.
Körpersprache beim Imponieren
- Die Körperhaltung ist steif; die Muskulatur angespannt.
- Der Hund richtet sich auf, macht sich groß.
- Entsprechend sind Hals und Kopf nach oben
- und die Ohren nach vorne gerichtet.
- Die Rute wird hoch getragen.
- Die Nackenhaare sind aufgestellt.
Verhalten beim Imponieren
- Die Hunde nähern sich ganz langsam an.
- Man taxiert sich gegenseitig, aber ohne richtig zu fixieren.
- Weil keiner vom anderen hinten beschnuppert werden will, bewegen sich die Hunde im Kreis umeinander herum.
- Aufdringliches Verhalten oder das Kopfauflegen auf den oberen Rücken bzw. das Pfoteauflegen auf den Rücken des anderen können hinzukommen.
Besonders typisch ist auch das so genannte „Imponierscharren“: Hat der Hund gerade Urin abgesetzt, versucht er seine „Marke“ soweit wie möglich im Umkreis zu verteilen, indem er Bodengrund vehement nach hinten scharrt.
Warum Imponierverhalten?
Wenn Hunde Imponierverhalten zeigen, wollen sie also zum einen selbstbewusst auftreten. Es gehört auch dazu, wenn Ressourcen oder Territorium verteidigt werden. Es kann aber zum anderen auch sein, dass sie ihre eigene Unsicherheiten damit überspielen möchten oder versuchen, ihr Gegenüber besser einschätzen zu können. Das heißt: Imponieren kann völlig unproblematisch sein, aber auch zu Spannungen führen.
Umso wichtiger ist es wie immer, dass Ihr Euren Vierbeiner gut einschätzen könnt, gleichzeitig aber auch die Körpersprache anderer lesen können solltet.
TEILEN
So persönlich wie möglich
Ich lege Wert darauf, jeden meiner Kunden individuell zu beraten. Deshalb ist mir unser persönlicher Kontakt besonders wichtig. Für Euch heißt das: Ich bin immer gerne für Euch da – egal ob es um eine Erstberatung, eine Kursanmeldung oder andere Fragen geht, meldet Euch einfach telefonisch oder per Mail bei mir:
0170 4108091 oder 089 421309 und info@die-hunde-lehrer.de
Die Kurs-Favoriten Alle Kurse im Überblick
Welpenspielstunde
Jeden Samstag,
10.00 – 10.45 Uhr
Bitte meldet Euch an:
0170 4108091 oder 089 42 13 09
Junghunde I bis III
Die Kurse finden laufend, aber nach individueller Absprache statt.
Fragt einfach bei uns nach:
0170 4108091 oder 089 42 13 09
Fortgeschrittene
Meldet Euch bei Interesse bitte bei uns:
0170 4108091 oder 089 42 13 09
Kombi-Kurs
Erziehung und Beschäftigung für eingespielte Mensch-Hund-Teams – ruft einfach an:
0170 4108091 oder 089 42 13 09
Fun-/Mantrailing
Jeden Dienstag, 17 und/oder 18 Uhr
Wechselnde Orte - bitte bei uns erfragen:
0170 4108091 oder 089 42 13 09
Longieren
Samstag, 10:00 - 10:45 Uhr
Bitte meldet Euch an:
0170 4108091 oder 089 42 13 09