Gruppenunterricht
Wir Hunde-Lehrer in München wünschen uns ein harmonisches Miteinander von Mensch und Hund. Daran arbeiten wir in unseren Gruppenstunden – egal ob Junghunde-, Auffrischungs- oder Spaßkurse – mit maximal sechs Hunden pro Trainer. Und weil wir daran glauben, dass dieses Miteinander nicht nur auf einem isolierten Hundetrainingsplatz funktionieren muss, setzen wir ganz bewusst auf Umweltreize. Und auf fantasievolle Trainingseinheiten sowie eine entspannte Trainingssituation: für ein Maximum an Spaß und Lernerfolg bei Mensch und Hund.
Welpenspielstunde und Früherziehung
Ein Welpe ist eingezogen und Ihr habt 100 Fragen! Oder? Dann ist die Welpenspielstunde ein guter Anfang.
Junghunde I bis III
Sicher und erfolgreich zusammenwachsen – das sollen unsere vier- und zweibeinigen Kunden während des Junghundealters.
Fortgeschrittene
Wer nach den Junghundekursen weitermachen möchte, ist herzlich willkommen bei den fortgeschrittenen Mensch-Hunde-Teams.
Auffrischungskurs
Auch gute, eingespielte Hund-Mensch-Teams haben Spaß daran, gemeinsam zu trainieren. Und tatsächlich macht das Lernen in der fortgeschrittenen Gruppe große Freude …
Erziehung und Beschäftigung
Auch wenn die Grundregeln einigermaßen sitzen, lohnt es sich als Hund-Mensch-Team dranzubleiben.
Spielstunde für Junghunde
Viele Hundebesitzer wünschen sich, dass ihr junger Hund, sich so richtig austoben kann. Wir Hunde-Lehrer wünschen uns, gerade darauf in diesem Alter ein sehr genaues und geschultes Auge zu werfen.
Fun-/Mantrailing
Wenn der Hund die Nase vorn hat dann läuft’s in unseren Mantrailing-Spaßkursen genau richtig. Schließlich geht es hier ausnahmsweise darum, dem Hund zu folgen …
Fungility
Geschicklichkeit, Partnerarbeit und jede Menge Spaß – darum geht es in unseren Fun- und Agility-Kursen.
Longieren
Longieren gibt es auch für Hunde, die viel Spaß daran haben. Und Ihr ja vielleicht auch.
Trickdogging
Dein Hund macht gern lustige Sachen? – Noch lustiger wird’s, wenn Du ihm die Tricks beibringst. Und Dein Hund nebenbei aufmerksamer und ausgeglichener wird.
Anti-Giftköder-Training I bis IV
Für Euren Hund bedeutet das Gesetz der Straße „Alles muss rein“? – Dann gehören vergiftetes Futter oder Rasierklingen in versteckten Fresshappen sicher zu Euren Horrorvisionen.
Such-und-Bring: Spaß am Apportieren
Hunde freuen sich über eine Aufgabe – und wenn es nur das Heranbringen von Gegenständen ist. Für viele Vierbeiner gehört das sowieso zu ihren Lieblingsbeschäftigungen. Und es lässt sich ganz unkompliziert in den Alltag einbauen.
Sommer-Spezial: No-Go Picknickdecke
Als Hundebesitzer kennt Ihr das vielleicht: Euer Vierbeiner hat eine Picknickdecke auf der Liegewiese ins Visier genommen. Und seine Vorfreude auf Bratwurst, Baguette und Nudelsalat schaltet den Gehorsam komplett aus.
Radfahren mit Hund
Viele Hundebesitzer wünschen sich einen Fahrradbegleithund. Allerdings gehört schon ein bisschen Übung zur entspannten Radltour mit Vierbeiner.
Silvester: Wege aus der Angst
Viele Hundebesitzer kennen das Problem: Der ängstliche Hund hört den ersten Silvesterknaller und verkriecht sich für die nächsten drei Tage unters Sofa oder steht zitternd in der Badewanne.
So persönlich wie möglich
Ich lege Wert darauf, jeden meiner Kunden individuell zu beraten. Deshalb ist mir unser persönlicher Kontakt besonders wichtig. Für Euch heißt das: Ich bin immer gerne für Euch da – egal ob es um eine Erstberatung, eine Kursanmeldung oder andere Fragen geht, meldet Euch einfach telefonisch oder per Mail bei mir:
0170 4108091 oder 089 421309 und info@die-hunde-lehrer.de