Der Hunde-Lehrer-Blog
Das Leben mit Hund ist groß, bunt und manchmal unergründlich. Deshalb wollen wir hier die Fragen aufspüren, die Euch – und uns – beschäftigen. Die Blog-Beiträge der Hunde-Lehrer kreisen um ganz allgemeine oder saisonale Hundethemen und bieten Euch vielleicht ein paar Antworten oder auch nur ein bisschen Hilfestellung im Hunde-Alltag.
Was macht das Alter mit meinem Hund?
Wir alle wünschen es uns anders, aber auch unsere Hunde altern. Nur: Ab wann sind sie eigentlich „alt“?
Hundekrankheiten (Teil 2): die häufigsten Symptome
Wann und warum zum Tierarzt? Was sind die häufigsten Symptome beim Hund? Alles Wissenswerte hier bei uns.
Hundekrankheiten (Teil 1): die häufigsten Symptome
Wann und warum zum Tierarzt? Was sind die häufigsten Symptome beim Hund? Alles Wissenswerte hier bei uns.
Die perfekte Regenjacke für Herbstspaziergänge
Schmuddelwetter kann uns Hundemenschen nichts anhaben: Weil alles einfach nur eine Frage der Regen-Ausrüstung ist …
Die haben alle sieben Sinne beisammen: unsere Hunde!
Wie sieht die Sinneswelt unserer Hunde aus? Habt Ihr Euch das auch schon mal gefragt? Wir haben Antworten.
Lernen leicht gemacht! Für Hund und Halter.
Mit ein paar ganz einfachen Regeln übt es sich vielleicht mit noch mehr Spaß: Probiert es aus.
Sommer-Sonne-Fragen
Wie gut oder ungut Dein Hund den Sommer findet, weißt Du am besten. Alle anderen Fragen klären wir.
A wie Allergie beim Hund
Alles Wissenswerte rund um Allergien: Auslöser, Symptome und Behandlung.
Mantrailing: Was ist das? Wie geht das?
Mantrailing. Schon mal gehört? Schon mal ausprobiert? – Nein? Dann wird es Zeit, sich zu informieren …
Hunde, die bellen
Wann bellt Euer Hund? Und ist Euch schon mal aufgefallen, dass ganz unterschiedlich gebellt wird? Warum eigentlich?
Fitness für alle: Hund und Halter
Runter vom Sofa und raus zum Hundesport, aber vor allem mit Freude an der Fitness und am Draußensein! So gehts.
Was heißt „Kynologie“?
Was bedeutet eigentlich der Begriff „Kynologie“? Wir erklären ihn.
Arthrose bei Hunden
Bestimmt habt Ihr davon schon gehört: Arthrose bei Hunden. Was Ihr darüber wissen müsst, haben wir zusammengefasst.
Der Rückruf – die Mutter der Signale im Hundetraining
Ein funktionierender Rückruf beim Hund: eines unser wichtigsten Signale im Zusammenleben. Warum eigentlich?
Hundefutter – eine wichtige Stellschraube für die Gesundheit
Vielleicht fragt Ihr Euch auch, was muss drin sein im Hundefutter? Und welche Folgen kann die falsche Fütterung haben?
Was heißt „Oxytocin“?
Als „Kuschelhormon“ fördert und beeinflusst Oxytocin unser Bindungsverhalten – auch mit unseren Hunden.
Herbstzeit ist Kürbiszeit: auch für Hunde
Die wertvollen Vitamine, Mineral- und Ballaststoffe im Kürbis schmecken auch unseren Vierbeinern.
„Singende“ Senioren
Was hat es mit den vermehrten Lautäußerungen älterer Hunde auf sich? Wir erklären es.
Eine Hausordnung für den Hund?
Feste Regeln zuhause sorgen für einen entspannteren Alltag mit Hund – wir haben ein paar Anregungen.
Was heißt „Konditionierung“?
Wolltest Du schon immer mal genauer wissen, was Konditionierung eigentlich bedeutet?
Hilfreiche Tipps für die Hundeerziehung
Wie so oft sind es die Kleinigkeiten, die zählen – auch in der Hundeerziehung.
Der hundesichere Garten
Die glücklichen Gartenbesitzer unter Euch können in Sachen Hundesicherheit im Garten einiges richtig machen!
Das Pubertier Hund
So süß der Welpe auch ist, er wird irgendwann erwachsen – und das ist gut so. Dazwischen aber liegt noch die Pubertät.
Welpen-Wissen: Der Weg zu einer guten Ver-Bindung
Es ist aufregend, wenn ein Welpe einzieht. Damit er richtig gut bei uns ankommt, müssen wir vor allem eine Bindung zu ihm herstellen.
Schokolade ist für Hunde giftig
Wisst Ihr, warum Hunde keine Schokolade fressen sollten? – Wir haben die Antwort und alles Wichtige für Euch.
Vom Welpen zum gelassenen Begleiter
Wir erklären, was Ihr beachten solltet, wenn der kleine Welpe endlich eingezogen ist.
Sind Hunde sich ihrer Größe bewusst?
Eine Studie versucht nachzuweisen, dass Hunde wissen, wie groß sie sind. Was denkt Ihr von Eurem Liebling?
Was heißt „Deckentraining“?
Wie „Deckentraining“ geht und was es bringt, erklären wir in der neuen Serie „Was heißt …?“
Stress beim Hund
Wie sieht Stress beim Hund eigentlich aus? Was sind mögliche Auslöser? Und wie kann ich meinem Tier helfen?
Alle Jahre wieder: Weihnachten mit Hund
So geht fröhliche Weihnachten mit Hund: einfach alles richtig machen!
Der Gelbe Hund feiert 10-jähriges Jubiläum
Schon mal einen Hund mit einer gelben Markierung gesehen? Wir erklären, was sie bedeutet.
Wissenswertes über Hundespeichel
Alle Hunde speicheln. Die einen mehr. Die anderen weniger. Was es damit auf sich hat, erklären wir.
Irrtümer über Hunde: Teil 7 – Großer Hund
Was große Hunde brauchen, ist ziemlich unabhängig von ihrer Größe. Wollt Ihr wissen warum?
Eine Empfehlung: Ganzjährige Zeckenprophylaxe
Je nach individueller Lebenssituation und je nach Hund kann eine ganzjährige Prophylaxe angezeigt sein. Wir erklären warum.
Hundeschule heißt: Hund und Halter lernen
Hundetraining bedeutet Arbeit. Arbeit, die sich in jedem Fall lohnt: für Hund und Halter.
Irrtümer über Hunde: Teil 6 – Kastration
Eine Kastration kann bei bestimmten Verhaltensproblemen eine Lösung sein – aber sie ist es nicht immer!
Haarige Sache: Fellpflege beim Hund
Das Fell unserer Hunde ist lang und weich oder kurz und drahtig … und jedes braucht die richtige Pflege.
Die Zusammenführung von Hunden und Katzen
Hunde und Katzen „können“ durchaus miteinander – wenn man Folgendes beachtet.
Die sind wie Hund und Katz!
Unsere beiden Lieblingshaustiere sind grundverschieden und können doch befreundet sein.
Wenn Hunde jagen …
Warum jagen Hunde und wie spazieren wir entspannt durch Wald und Wiesen?
Sind Hunde wirklich regenscheu?
Warum finden Hunde Regen doof? – Vielleicht weil wir Menschen ihn doof finden …
Zeitumstellung: Was macht sie mit uns – und unseren Hunden?
Ende März stellen wir die Uhren wieder eine Stunde vor. Machen wir das Beste draus!
Stimmungsübertragung: Hunde kennen und erkennen uns besser, als die meisten denken
Stimmungsübertragung könnte der Grund dafür sein, warum der Hund „der beste Freund des Menschen“ ist 😉
Fuchsbandwurm beim Hund
Was Hundebesitzer und -besitzerinnen über den Fuchsbandwurm wissen sollten.
Gutes Benehmen beim Hund
Es sind die Hundemenschen selbst, die gutes Benehmen für ihren Hund definieren. Ein paar Anregungen haben wir trotzdem …
Weihnachten mit Hund: von Adventskranz bis Zimtstern
Damit Weihnachten wirklich zum Fest wird: auch für die vierbeinigen Familienmitglieder …
Fuchsräude: Ursachen, Symptome und Behandlung beim Hund
Wenn ein unerträglicher Juckreiz Eure Hunde quält, könnte die Fuchsräude dahinterstecken. Aber was ist das eigentlich?
Haftpflichtversicherung für Hunde?
Eine Hundehaftpflicht ist unbedingt empfehlenswert: Sie springt ein, wenn Hunde etwas angestellt oder kaputt gemacht haben.
Irrtümer über Hunde: Teil 5 – Rudelführer
Die Frage lautet: Was ist dran an der Vorstellung des Hundehalters als „Rudelführer“?
Tierärztliche Vorsorge beim Hund
Hunde-Gesundheit ist ein Thema, das uns Haltern natürlich am Herzen liegt – zum Glück können wir einiges dafür tun.