Der Hunde-Lehrer-Blog
Das Leben mit Hund ist groß, bunt und manchmal unergründlich. Deshalb wollen wir hier die Fragen aufspüren, die Euch – und uns – beschäftigen. Die Blog-Beiträge der Hunde-Lehrer kreisen um ganz allgemeine oder saisonale Hundethemen und bieten Euch vielleicht ein paar Antworten oder auch nur ein bisschen Hilfestellung im Hunde-Alltag.
Das Pubertier Hund
So süß der Welpe auch ist, er wird irgendwann erwachsen – und das ist gut so. Dazwischen aber liegt noch die Pubertät.
Welpen-Wissen: Der Weg zu einer guten Ver-Bindung
Es ist aufregend, wenn ein Welpe einzieht. Damit er richtig gut bei uns ankommt, müssen wir vor allem eine Bindung zu ihm herstellen.
Schokolade ist für Hunde giftig
Wisst Ihr, warum Hunde keine Schokolade fressen sollten? – Wir haben die Antwort und alles Wichtige für Euch.
Vom Welpen zum gelassenen Begleiter
Wir erklären, was Ihr beachten solltet, wenn der kleine Welpe endlich eingezogen ist.
Sind Hunde sich ihrer Größe bewusst?
Eine Studie versucht nachzuweisen, dass Hunde wissen, wie groß sie sind. Was denkt Ihr von Eurem Liebling?
Was heißt „Deckentraining“?
Wie „Deckentraining“ geht und was es bringt, erklären wir in der neuen Serie „Was heißt …?“
Stress beim Hund
Wie sieht Stress beim Hund eigentlich aus? Was sind mögliche Auslöser? Und wie kann ich meinem Tier helfen?
Alle Jahre wieder: Weihnachten mit Hund
So geht fröhliche Weihnachten mit Hund: einfach alles richtig machen!
Der Gelbe Hund feiert 10-jähriges Jubiläum
Schon mal einen Hund mit einer gelben Markierung gesehen? Wir erklären, was sie bedeutet.
Wissenswertes über Hundespeichel
Alle Hunde speicheln. Die einen mehr. Die anderen weniger. Was es damit auf sich hat, erklären wir.
Irrtümer über Hunde: Teil 7 – Großer Hund
Was große Hunde brauchen, ist ziemlich unabhängig von ihrer Größe. Wollt Ihr wissen warum?
Eine Empfehlung: Ganzjährige Zeckenprophylaxe
Je nach individueller Lebenssituation und je nach Hund kann eine ganzjährige Prophylaxe angezeigt sein. Wir erklären warum.
Hundeschule heißt: Hund und Halter lernen
Hundetraining bedeutet Arbeit. Arbeit, die sich in jedem Fall lohnt: für Hund und Halter.
Irrtümer über Hunde: Teil 6 – Kastration
Eine Kastration kann bei bestimmten Verhaltensproblemen eine Lösung sein – aber sie ist es nicht immer!
Haarige Sache: Fellpflege beim Hund
Das Fell unserer Hunde ist lang und weich oder kurz und drahtig … und jedes braucht die richtige Pflege.
Die Zusammenführung von Hunden und Katzen
Hunde und Katzen „können“ durchaus miteinander – wenn man Folgendes beachtet.
Die sind wie Hund und Katz!
Unsere beiden Lieblingshaustiere sind grundverschieden und können doch befreundet sein.
Wenn Hunde jagen …
Warum jagen Hunde und wie spazieren wir entspannt durch Wald und Wiesen?
Sind Hunde wirklich regenscheu?
Warum finden Hunde Regen doof? – Vielleicht weil wir Menschen ihn doof finden …
Zeitumstellung: Was macht sie mit uns – und unseren Hunden?
Ende März stellen wir die Uhren wieder eine Stunde vor. Machen wir das Beste draus!
Stimmungsübertragung: Hunde kennen und erkennen uns besser, als die meisten denken
Stimmungsübertragung könnte der Grund dafür sein, warum der Hund „der beste Freund des Menschen“ ist 😉
Fuchsbandwurm beim Hund
Was Hundebesitzer und -besitzerinnen über den Fuchsbandwurm wissen sollten.
Gutes Benehmen beim Hund
Es sind die Hundemenschen selbst, die gutes Benehmen für ihren Hund definieren. Ein paar Anregungen haben wir trotzdem …
Weihnachten mit Hund: von Adventskranz bis Zimtstern
Damit Weihnachten wirklich zum Fest wird: auch für die vierbeinigen Familienmitglieder …
Fuchsräude: Ursachen, Symptome und Behandlung beim Hund
Wenn ein unerträglicher Juckreiz Eure Hunde quält, könnte die Fuchsräude dahinterstecken. Aber was ist das eigentlich?
Haftpflichtversicherung für Hunde?
Eine Hundehaftpflicht ist unbedingt empfehlenswert: Sie springt ein, wenn Hunde etwas angestellt oder kaputt gemacht haben.
Irrtümer über Hunde: Teil 5 – Rudelführer
Die Frage lautet: Was ist dran an der Vorstellung des Hundehalters als „Rudelführer“?
Tierärztliche Vorsorge beim Hund
Hunde-Gesundheit ist ein Thema, das uns Haltern natürlich am Herzen liegt – zum Glück können wir einiges dafür tun.
Schwerhörigkeit und Taubheit beim alten Hund
Von den Ursachen, Symptomen und dem richtigen Umgang mit schwerhörigen oder tauben Hundesenioren.
Der Bürohund
Wenn Euer Hund mit ins Büro oder an den Arbeitsplatz darf, solltet Ihr daran vielleicht denken …
Ein klares Nein zum Hundekontakt an der Leine
Warum Leinenkontakt keine gute Idee ist – auf der Trainingswiese wie auf dem Spaziergang.
Basistipps: Teil 2 – Lernen durch Erfahrung
Wenn Hunde aus Erfahrung lernen, schaffen wir die beste Basis für ein erfolgreiches Hund-Halter-Team.
Was bedeutet Scheinträchtigkeit bei der Hündin?
Nach jeder Läufigkeit wird die Hündin scheinträchtig. Warum und mit welchen Symptomen erklären wir Euch.
Hund und Kuh
Warum gibt es immer wieder Streit zwischen Hundebesitzern und Bauern? Wegen des Hundekots auf Wiesen und Weiden …
Basistipps: Teil 1 – Respekt und Vertrauen
Hunde sind soziale Wesen – wie wir Menschen. Die Basis für unsere Beziehung zu ihnen sind Respekt und Vertrauen.
Bedeutet Tierschutz immer auch Tierwohl?
Ein Hund – egal ob aus dem Tierschutz oder nicht – bedeutet Aufgaben und Verantwortung.
Der Hunde-Senior
Wenn Hunde alt werden, können wir Halter ihnen dabei helfen, einen seniorengerechten Hunde-Lebensabend zu verbringen.
Die Wahrnehmung von Hunden: Teil 2
Unsere Hunde sind wahre Spürnasen. Aber auch ihre Ohren sind die reinsten Wunderwerke. Wir haben da mal genauer hingesehen.
Irrtümer über Hunde: Teil 4 – Gähnen und Hecheln
Ist ein Hund, der gähnt, müde? Und ist einem Hund, der hechelt, zu heiß? Die Antwort: Kann sein, aber …
Die Wahrnehmung von Hunden: Teil 1
Wie sehen Hunde? Was nehmen sie gut oder weniger gut wahr? Und wie sehen sie uns Menschen? Wir haben ein paar Antworten.
Mit dem Hund durch den Winter
Hunde lieben den Winter. Und viele von uns auch. Trotzdem solltet Ihr ein paar Dinge beachten während der kalten Jahreszeit.
Irrtümer über Hunde: Teil 3 – Schlechtes Gewissen
Denkt Ihr, Euer Hund hat ein schlechtes Gewissen, wenn er etwas angestellt hat? – Die Annahme ist falsch.
Irrtümer über Hunde: Teil 2 – Schwanzwedeln
Warum es nicht immer stimmt, dass Hunde sich freuen, wenn sie mit dem Schwanz wedeln.
Notfall Magendrehung
Eine Magendrehung bei seinem Hund erleben zu müssen, wünscht sich niemand. Aber ein paar Dinge sollte man wissen.
Irrtümer über Hunde: Teil 1 – Welpenschutz
Es gibt keinen Welpenschutz! Deshalb müssen Hundebesitzer dafür sorgen, dass ihr Welpe lernt, sich angemessen zu verhalten.
Wenn Menschen Angst vor Hunden haben …
… können wir Hundebesitzer etwas für sie tun: Unsere Hunde im Blick haben und respekt- bzw. verständnisvoll sein.
Kleine Hunde: Groß im Kommen
Wer sich für einen Hund als Familienmitglied entscheidet, sollte sich auch über seine Größe Gedanken machen.
Der Sommer kann für Hunde brandgefährlich werden
Zum Urlaubsgefühl gehört auch Sommerhitze: Was Ihr mit Euren Hunden an heißen Tagen beachten solltet …
Mit dem Hund ins Büro
Entspannt mit dem Hund ins Büro? So klappt’s mit dem Umfeld, den Kollegen und mit Eurem Hund!
Alles Wissenswerte über den EU-Heimtierausweis
Braucht ein Hund einen Ausweis? Was ist der Unterschied zwischen dem gelben und dem blauen. Fragen, die wir für Euch klären.